REIFENKANTE
Poliert, zerkratzt, funkend oder weg. Knieschleifer werden bei Motorradfahrern immer beliebter.
Wir von Dymo Star erklären euch wie es geht. 💪🏼🔥
REIFENKANTE
Auf einer kurvigen Straße mitten im Weserbergland schreit ein beschleunigender Vierzylinder den bewaldeten Abhang hinauf. Die schwarze BMW S1000RR erscheint in der engen Kurve vor der kleinen Ortschaft, der Pilot sportlich neben der Maschine hängend, fährt nach der Kurve auf einen kleinen Parkplatz, wendet und feuert die gleiche Strecke zurück. Eine Minute später beginnt das Spiel von vorn; was soll denn das bloß werden?
Fünfmal, sechsmal, zehnmal taucht die BMW hin und zurück durch die engen Kurven, bis plötzlich ein wohlbekanntes Geräusch erklingt: „krrrrrrrrrr“. Der Knieschleifer hat den Asphalt touchiert, lange Funken fliegen hinter dem Bike her. Ein Freudenschrei, und der Pilot zieht mit einem fetten Grinsen davon.
Der Weg zum ersten Kniekontakt ist anstrengend und meist länger als gewünscht. Einfach abwinkeln, Knie rausstrecken und drauflosschleifen funktioniert nur selten. Optimale Bedingungen, um Asphalt und Knieschleifer einander anzunähern, bieten Einsteigerkurventrainings. Dort kann man instruktorengeführt kontinuierlich und stressfrei Kurvenspeed und Schräglage erhöhen und sich so langsam an den ersten Knie-Boden-Kontakt herantasten.
So geht es richtig
Finden die ersten Übungsstunden jedoch auf einer selten befahrenen Straße statt, gibt es einige Details zu beachten: Der Asphalt sollte keine derben Bodenwellen oder Löcher, keine Bitumenstreifen und keine Markierungen enthalten, außerdem sauber und trocken sein.
Zur mentalen Unterstützung und als Erste Hilfe im Fall des Falles ist es sinnvoll, zu den ersten Schleifversuchen mindestens ein bis zwei Personen, die bereits Knieschleifen können, mitzunehmen. Zudem wäre eine Gegensprechanlage im Helm sehr sinnvoll um dem „Fahrschüler“ beim Fahren Tipps und Gefahrenstellen geben zu können. Die zweite Person könnte während des Trainings unauffällig Fotos und Videos in den Kurven machen, um sie dem Anfänger am Ende zu zeigen. So kann dieser seine Körperhaltung auch mal von außen sehen und Fehler vermeiden.
Wichtig: Immer genug Pausen machen, sich selbst nicht unter Druck setzen und es auf keinen Fall übertreiben. Kein Knie-am-Boden-Erfolgserlebnis ist eine zerkratzte Verkleidung oder einen Krankenhausaufenthalt wert.
Harz 2022, in der Kurve zu schnell
Am besten die ersten Kreise linksherum zu drehen, so lässt sich das Gas besser regulieren.
Vor dem Einbiegen mit dem Hintern etwas nach links von der Sitzbank rutschen, Knie ausstrecken, den linken Fuß mit der Fußspitze auf die Raste setzen und abwinkeln.
Akrobatische Meisterleistungen, um das Knie noch stärker in Richtung Boden zu strecken, sind wenig nützlich, bringen aber Unruhe ins Motorrad und verringern den Druck auf die äußere Fußraste.
Stattdessen ist es viel hilfreicher, möglichst entspannt und mit mäßigem Hanging-off auf dem Motorrad zu sitzen. Das rechte Knie hakt sich am Tank ein und stabilisiert so die Fahrerposition; den Lenker locker führen und nicht als Haltegriff missbrauchen. Wie bei allen Kurvenfahrten gilt auch beim Knieschleifen: Der Blick gibt die Fahrtrichtung vor. Deshalb immer den Blick Richtung Kurvenausgang beziehungsweise Richtung Kreismittelpunkt richten, so fährt sich der Bogen praktisch von alleine. Dann heißt es nur noch: Üben, üben, üben. Und nicht verzagen, schließlich fahren selbst die Profis erst seit 30 Jahren mit dem Knie auf dem Boden.
DIE BESTEN KNIESCHLEIFER
Wir empfehlen hier natürlich ganz klar unsere eigenen Dymo Star Knieschleifer. Nicht weil wir einfach welche verkaufen wollen, sondern weil wir es mit unseren Kunststoffen geschafft haben, beim Knieschleifen eine so geringe Reibung auf dem Asphalt zu erzeugen, sodass es selbst dem Anfänger ein sicheres Gefühl in der Kurve gibt.
Titan Knieschleifer & Knieschleifer ohne Titan:
Ganz gleich was du in der Kurve vor hast, mit den Dymo Star Knieschleifern bist du sehr gut aufgestellt. Jedes Knieschleifer Set welches wir bei Dymo Star verkaufen, wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und durch strenge Qualitätskontrollen auf seine zukünftige Belastung getestet. Durch den Einsatz unserer Hochleistungs-Klettpads werden sich deine Knieschleifer auch nicht mehr alleine von deiner Kombi lösen.
Durch den Spezialkleber und die doppelten Reihen Tackerklammern sind sich lösende Klettpads vom Knieschleifer ebenfalls Geschichte.
Wir verarbeiten für unsere Sparky Knieschleifer besonders hochwertiges Titan, welches wir durch spezielle Schneid-Prozesse und einer selbst entwickelten Technik so fest in dem Knieschleifer verankern, dass wir bis auf eine Enddicke von 12mm garantieren können, kein Titan mehr zu verlieren. Sollte es dennoch passieren, ersetzen wir den Knieschleifer ohne WENN & ABER.
Wir hoffen, dass wir Dir mit diesem Beitrag ein Stückweit helfen konnten und hoffen, dich bald auch als Kunden begrüßen zu dürfen.
Beste Grüße dein
DYMO STAR ⭐️ TEAM